Liturgischer Kalender als WordPress-Plugin

Danke an Thomas Arend für dieses WordPress-Plugin, dass den liturgischen Kalender darstellt. Die Installation hat in meiner WordPress-Instanz problemlos geklappt, ich habe einfach “Kirchenjahr evangelisch” im Plugin-Menü eingegeben.

Bei Github findet sich der Kalender auch hier: https://github.com/Byggvir/ev-kirchenjahr

Im Post lasst sich der liturgische Kalender einfach per Shortcode aufrufen, über Parameter lässt er sich konfigurieren.

[litkalender fields=0,1,2,3,4,5,6,7,9  size=big]

Obiger Shortcode führt zu dieser Ausgabe:
(Hinweis: diesen Shortcode nicht kopieren, sondern abtippen, da die eckigen Klammern HTML-codiert sind, sonst würde der Shortcode ja ausgeführt und nicht darstellt.)

[litkalender fields=0,1,2,3,4,5,6,7,9 size=big]



Die Ausgabe des Widgets kann über verschiedene Parameter gesteuert werden.

(Hinweis: da mein Blog als Sprache Englisch hat, wird das Datum auch auf Englisch ausgegeben)

Parametername |  Werte       

size=small oder size=big
Gibt die gewünschte Variante des Widgets an.

css= Vollständige URL zu einer CSS-Datei
Damit lasst sich das Widget formatieren.

date=YYYY-mm-dd (z.B. 2016-12-31).
Hiermit gibt das Widget
Daten für ein bestimmtes
Datum aus.
Standard: aktueller Tag.

current=true
Falls gesetzt, gibt das Widget
Daten für die laufende Woche aus.
Standard: leer

fields= Liste von Werten aus
Tabelle Variante big des Widgets
Standard: 0,1,2,3,4,5

Auswahl liturgischer Felder (fields):

0 | Wochenspruch (als Bibelstelle)

1 | Wochenpsalm

2 | Eingangspsalm

3 | AT-Lesung

4 | Epistel

5 | Predigttext

6 | Evangelium

7 | Wochenlied

8 | liturgische Farbe als Text

9 | Wochenspruch (als Text)

Wenn ich noch ein Wunsch an den Widget-Programmierer äußern darf, ich würde mich über eine Verlinkung der Bibelverse mit einer Online-Bibel sehr freuen, ansonsten danke fürs Bereitstellen des Widgets.


Nachtrag 21.01.2019: Wunderbar, nun läuft das Widget in mit Links, ich habe ein Update vorgenommen – und nun sind die Bibeltexte mit Links unterlegt. Prima!

One response

  1. Thomas Arend Avatar

    Die Verlinkung folgt. Als Datum kann auch beispielsweise “last sunday” oder “24 dec” oder “next Sunday + 2 weeks” eingegeben werden. “Eastern” müsste auch gehen. “Eastern + 1 days” (wichtig days nocht day) wäre dann der Ostermontag.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.