Augustinus

  • “Die Diskussion um die Digitalisierung der Arbeitswelt wird überwiegend von der Wirtschaft dominiert. Die Kirchen müssen sich mehr einbringen und darauf achten, dass der Mensch im Mittelpunkt der Diskussion bleibt,” so fasst der WDR mein heutiges Interview im Magazin Politikumzusammen. Zur Vorbereitung hatte ich mir einige Gedanken gemacht, welchen Beitrag Kirche und Theologie zum… Auf…

    read more

  • #digitaleSouveränität theologisch: #Open Access, #Privacy #Augustinus und#Vorhersehung Einleitung Digitale Souveränität bezeichnet die Möglichkeit eines Menschen, digitale Medien souveränselbstbestimmt zu nutzen, sie erweitert so den Begriffes der Medienkompetenz. Neben individuellen Voraussetzungen sind aber auch entsprechende Rahmenbedingungen notwendig, um souveränes Handeln in digitalen Medien ermöglichen, dazu gehören die Bereitstellung entsprechender Produkten und… Auf Theonet.de lesen

    read more

  • Digitale Nachhaltigkeit: Was ist das? Wie geht das? Luki-Wiki Digitale Nachhaltigkeit In Ökologie und Ökonomie macht es sich immer gut, von Nachhaltigkeit zu sprechen. Auch im kirchlichen Bereich reden wir gerne von Nachhaltigkeit, wenn es Bewahrung der Schöpfung und Sozialethik geht. Über die Einladung von Luki, dem Verein der Linux-User in der Kirche, zum diesjährigen Jahrestreffen,…

    read more

  • Augustinus: Advokat freier Software? Korrekt formuliert müsste man von Ethik statt Moral sprechen, auf Software bezogen müsste man fragen: Ist Open Scource Software bzw. Free Software die ethisch bessere Software? Oder ist sie einfach nur besser? Gibt es ethische Gründe für Open Source Software?Ich suche dabei nach einer Begründung für freie Software, die nicht auf…

    read more

  • Kein Internet ohne Augustinus Codex Sinaiticus (Photo credit: Wikipedia) “Die Aufgabe eines Historikers ist es nicht, uns die… View Post

    read more