Freie Software

  • “Die sind ja alle Stalker” – Datenfluss zwischen Smartwatch und Smartphone-App Auf der Fachtagung “Leben – lieben – liken: Familie und Digitalisierung” hielt ich einen Workshop zu “Datenschutz und Datensouveränität”. Mir war wichtig zu zeigen, dass Datenschutz wichtig ist, bevor ich beginne, Daten zu verarbeiten. (more…) Auf Theonet.de lesen

    read more

  • Freie Daten – Freies Teilen – Frei sein Die Tweets unten im Post geben (zusammen mit dem Video) den Diskussionsverlauf der Veranstaltung gut wieder. Zwischen Harald Geywitz und Matthias Kirschnerhatte ich im Vorfeld ein größeres Maß an Meinungsverschiedenheit erwartet, so dass ich angenehm überrascht war, wo sie übereinstimmten: Vertrauen ist notwendig, so müssen die… Auf Theonet.de…

    read more

  • WhatsApp-Seelsorge: The Times They Are a-Changin’ Geht Seelsorge auf Facebook? Sieht man sich kirchliche Social Media Guidelines an oder liest das EKD-Datenschutzgesetz, kommt fast reflexartig die Antwort „Nein“. So habe ich bis vor kurzem auch immer geantwortet, wenn ich gefragt wurde. Aber die Zeiten ändern sich. (more…) Auf Theonet.de lesen

    read more

  • Was würde Jesus zu Freier Software sagen? Ist „Freie Software” christlicher? Diese Frage lässt sich zumindest im Sinne einer Präferenz für Freie Software (häufig auch Open Source genannt) antworten, so zumindest die Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland auf ihrer Tagung im Jahre 2015. Grundsätzlicher geht es um die Frage nach dem Menschenbild. Welches Menschenbild liegt…

    read more

  • Digitale Nachhaltigkeit: Was ist das? Wie geht das? Luki-Wiki Digitale Nachhaltigkeit In Ökologie und Ökonomie macht es sich immer gut, von Nachhaltigkeit zu sprechen. Auch im kirchlichen Bereich reden wir gerne von Nachhaltigkeit, wenn es Bewahrung der Schöpfung und Sozialethik geht. Über die Einladung von Luki, dem Verein der Linux-User in der Kirche, zum diesjährigen Jahrestreffen,…

    read more

  • Augustinus: Advokat freier Software? Korrekt formuliert müsste man von Ethik statt Moral sprechen, auf Software bezogen müsste man fragen: Ist Open Scource Software bzw. Free Software die ethisch bessere Software? Oder ist sie einfach nur besser? Gibt es ethische Gründe für Open Source Software?Ich suche dabei nach einer Begründung für freie Software, die nicht auf…

    read more