Spiritualität im Internet – ist das heute noch ein Thema, mit dem sich eine Synode eigens beschäftigen muss? Oder ist es einfach Realität für Menschen, die online leben und deren geistliches Leben sich auch im Netz vollzieht?
Vermutlich beides: Daher hielt ich gerne auf der lippischen Landessynode heute einen Workshop über Spiritualität im Netz nach dem Hauptvortrag “Kommunikation der…
Grammatik des Online-Gottesdienstes
Gefangen durch die Augsburger Konfession? – Grammatik der #Online-Gottesdienste
Eingeladen zu einem Vortrag “Andacht & Gottesdienst online – theologisch” gehe ich auf einer Zeitschiene die Veröffentlichungen und Argumentationsmuster der letzten Jahre durch.
Mit fällt auf, das Thema Gottesdienst ist – zumindest in dieser Diskussion – eng mit dem Thema Gemeinde verknüpft. Im Gottesdienst versammelt sich die Gemeinde, das Idealbild ist der sonntägliche Gottesdienst der…
Nachlese #Twigo Twittergottesdienst
Twittergottesdienst im Unperfekthaus
Spiritualität im Internet ist ein wichtiges Thema für kirchliche Internetarbeit. Um nicht nur darüber zu reden, sondern es auch einzuüben, hatten wir bei der Planung des Barcamps Kirche Online einen Twittergottesdienst im Unperfekthaus verabredet.
Mit einer zeitlicher Verzögerung nun eine Dolumentation zum #twigo, Erläuterungen und Hintergrundinfos sowie…
Person und Gemeinschaft im #Neuland: Chancen und Herausforderungen für Kirche und Gesellschaft durch Digitalisierung und Social Media
Prezi zum Vortrag
Wie einfach wäre die Welt, wenn es nur Scharz und Weiß gäbe. Aber unsere Wirklichkeit ist komplexer. Das Internet und die Digitalisierung fordern uns heraus, sie verändern unseren Alltag und wir müssen uns dazu verhalten. Das gilt für die Gesellschaft, aber auch für uns als Kirche. Die Herausforderungen und Chancen sind vielfältig. (more…)