Social Media
-
Seid nicht judgy! #SocialMedia in der #Gemeindearbeit Snapchat In den letzten elf Tagen hielt ich drei Vorträge zu Social Media auf Pfarrkonventen. Für mich sind dabei die Zwischenfragen und Diskussionen besonders interessant, denn hier erhalte ich Feedback zu meinen Ideen und merke, wo wir als Kirche stehen. Hier einige Gedankensplitter. (more…) Auf Theonet.de lesen
-
Social Media im Kirchenkreis: wer schaltet was?
•
1 min read
Social Media im Kirchenkreis: wer schaltet was? Bin heute am Vormittag bei den bergischen Öffentlichkeitsreferentinnen und -referenten zum Thema Social Media im Kirchenkreis eingeladen. Hier einige Gedanken zum Gesprächsauftakt: (more…) Auf Theonet.de lesen
-
Social-Media-Gottesdienst #unverzagt2017: Digitalisierung als Thema und Umsetzung Die Digitalisierung verändert unsere Gesellschaft und unseren Alltag. Angela Merkel hat für den Satz, dass Internet Neuland sei, viel Häme im Netz abbekommen. Für uns als Kirche ist die Digitalisierung in vielen Bereichen auch ein neues Land, in dem wir uns noch zurechtfinden müssen. Zum Reformationsjubiläum feiert die Evangelische…
-
Seelsorge, Social Media und Schule
•
1 min read
Seelsorge, Social Media und Schule Letzte Woche durfte ich einen Vormittag auf einer Fortbildung für Schulseelsorgerinnen und Schulseelsorger zum Thema Social Media gestalten. Zunächst Daten und Zahlen, die Online-Nutzung bei Jugendlichen steigt kontinuierlich, ein guter Gradmesser ist die ARD/ZDF-Onlinestudie 2016: “Je jünger die Befragungsteilnehmer der Onlinestudie, desto stärker steigt ihreNutzungsdauer . Bei den 14 – bis……
-
•
1 min read
Warum Social Media in der Gemeinde? Warum sollte sich eine Kirchengemeinde in den Sozialen Netzwerken engagieren? Diese Frage ließe sich auch rumdrehen: Welche Gründe gäbe es, dass sich eine Kirchengemeinde in sozialen Netzwerken nicht engagieren sollte?
-
Social Media & Recht: Saisonrückblick 2014 | re:publica 2014 Unbedingt nachhören sobald die Aufnahme online ist.
-
Social Media und Kirchengeschichte: Herausforderungen durch Crowdsourcing, Open Archives und Big Data
•
1 min read
Social Media und Kirchengeschichte: Herausforderungen durch Crowdsourcing, Open Archives und Big Data Social Media wird von universitärer Theologie nur marginal wahrgenommen, dies gilt auch für die Kirchengeschichte, daher freue ich mich, auf der Tagung “Reformation und Politik” das Thema Social Media aufgreifen zu können. Es geht mir dabei hauptsächlich darum, Herausforderungen durch Social Media…
-
Unter der Dusche habe ich kein Telefon – oder die Crux mit dem Rückkanal DLF-Morgenandacht au Facebook Ich gestehe, ich gehöre nicht zu den Menschen, die morgens das Radio wegen der Morgenandacht anschalten, aber ich höre gerne die Morgenandacht, wenn ich sowieso schon Radio höre. Für mich ist Radio ein klassisches Nebenbei-Medium, meistens im Badezimmer und…
-
Gute Noten für die Social-Media-Arbeit von Brot für die Welt Aus dem Blog von Niko Wald: Seit mehreren Jahren informiert Brot für die Welt auch über Social-Media-Kanäle über die eigene weltweite Arbeit. Dieses Engagement ist jetzt erstmals wissenschaftlich untersucht worden.
-
UCC Advocacy: Email and Social Media
•
1 min read
While in the US, I am interested how social media is used to promote justice and peace by the UCC Justice and Witness Ministries. I was happy to talk to their online communications specialist Jessie Palatucci who is in charge of the ministries’ online communication. Of course, they do Facebook, Twitter and Flickr. The Justice…