Miscellaneous

  • Wieviel darf ein Taufkontakt kosten? Wollen wir Chatbots in der Seelsorge? #digitaleKirche #ecic23 Letzte Woche fand die European Christian Internet Conference statt, ich schätze diese Konferenz auch deshalb sehr, da sich hier Trends der kirchlichen Internetarbeit zeigen. Besonders interessant ist für mich immer wieder, wie sich die Kolleginnen und Kollegen aus Skandinavien aufstellen. (more…) Auf Theonet.de…

    read more

  • Blogging in the garden. #nofilter I hope the graphic card can be fixed. via Instagram https://ift.tt/2L36Hhq

    read more

  • Seid nicht judgy! #SocialMedia in der #Gemeindearbeit Snapchat In den letzten elf Tagen hielt ich drei Vorträge zu Social Media auf Pfarrkonventen. Für  mich sind dabei die Zwischenfragen und Diskussionen besonders interessant, denn hier erhalte ich Feedback zu meinen Ideen und merke, wo wir als Kirche stehen. Hier einige Gedankensplitter. (more…) Auf Theonet.de lesen

    read more

  • Menschen aus einem Kölner Stadtteil zeigen Gesicht. Ein Porträtfoto im Instagramstil, dazu eine kurze Geschichte über das eigene Leben im Viertel, dann Hashtags, darunter auch der der Kirchengemeinde. Wer sich auf Instagram dem Stadtviertel über Hashtags nähert, findet interessante Menschen aus der Nachbarschaft, die eine Geschichte erzählen und sich im Viertel und der Kirchengemeinde engagieren.……

    read more

  • “Die Diskussion um die Digitalisierung der Arbeitswelt wird überwiegend von der Wirtschaft dominiert. Die Kirchen müssen sich mehr einbringen und darauf achten, dass der Mensch im Mittelpunkt der Diskussion bleibt,” so fasst der WDR mein heutiges Interview im Magazin Politikumzusammen. Zur Vorbereitung hatte ich mir einige Gedanken gemacht, welchen Beitrag Kirche und Theologie zum… Auf…

    read more

  • Die Uhr tickt, das neue EKD-Datenschutzgesetz kommt auf einmal ganz plötzlich. Es ist fast so wie bei Weihnachten, das ganz unerwartet am 24. Dezember auf einmal da ist, und man besorgt die letzten Geschenke am Vormittag des Heiligabends. In Bezug auf Datenschutz reden wir nicht über Dezember, sondern Mai. Zum 24.5.2018 tritt das neue EKD-Datenschutzgesetz…

    read more

  • #Easter #eggs in the making. The Lord is risen. via Instagram https://ift.tt/2IkdMbh

    read more

  • Karfreitag Tanzverbote am Karfreitag, Polizeieinsätze gegen Autotuner, die lieber mit Rennen in ihren aufgemotzten Wagen den Car-Freitag begehen, der Karfreitag ist ein stiller Feiertag, der bei uns in Deutschland  von Gesetzen und Ordnungshütern geschützt wird. Bis zu Kaiser Konstantin war die christliche Gemeinde mehr oder weniger Untergrundkirche, hatte also keine staatlich geschützten… Auf Theonet.de lesen

    read more

  • Man hätte es wissen können, doch wegschauen geht nicht mehr. Statt billiger Empörung über den Datenskandal bei Facebook und Cambridge Analytica ist eine sachliche Auseinandersetzung notwendig. Hier stichwortwartig einige Punkte: Wir sind nur Gast auf Facebook – d.h. wir dürfen uns (als Institution und privat)  in unserer Kommunikation nicht von Facebook abhängig machen. Facebooks Geschäftsmodell……

    read more

  • “Die sind ja alle Stalker” – Datenfluss zwischen Smartwatch und Smartphone-App Auf der Fachtagung “Leben – lieben – liken: Familie und Digitalisierung” hielt ich einen Workshop zu “Datenschutz und Datensouveränität”. Mir war wichtig zu zeigen, dass Datenschutz wichtig ist, bevor ich beginne, Daten zu verarbeiten. (more…) Auf Theonet.de lesen

    read more