-
QR-Codes auf Grabsteinen?
•
1 min read
QR-Codes auf Friedhöfen (Pressefotos e-memoria.de) „e-memoria verbindet On- und Offlinewelt der Trauernden“ ist die Pressemitteilung eines Start-ups überschrieben, das sich auf der internationalen Bestattungsfachmesse BEFA, die vom 29. bis 31. Mai 2014 in Düsseldorf stattfindet, präsentiert. „Auf e-Memoria.de können sich Hinterbliebene zusammenfinden und ihren Verstorbenen individuelle… Auf Theonet.de lesen
-
Spurious Correlations
•
1 min read
Spurious Correlations Why do these things correlate? These 20 correlations will blow your mind. (Is this headline sensationalist enough for you to click on it yet?)
-
•
3 min read
comicsdieichgeradelese: Comics, die ich gerade lese: Ich konnte es erst gar nicht glauben, dass es in einem Land wie Äthiopien, mit Jahrhunderte alter Tradition der Malerei und darstellenden Kunst, praktisch keine Comic-Literatur und Karikaturisten-Szene gibt. Aber vor ein paar Tagen bekam ich das aus erster Hand bestätigt: es fehlt das Bewusstsein für diese Kunstform im…
-
Dabei sein und Dazugehören – Ein Fazit zur re:publica 2014 Zum Nachdenken: Alex Matzkeits Rückblick auf #rp14: Was mir tierisch auf den Sack geht: Der Ausdruck “Netzgemeinde”- Joachim Kurz, @Mietgeist, via Twitter Ich gebe es bereitwillig zu: Einer der Gründe, warum ich auf die re:publica gefahren bin, war,…
-
Social Media & Recht: Saisonrückblick 2014 | re:publica 2014 Unbedingt nachhören sobald die Aufnahme online ist.
-
•
1 min read
english2english: HOB?! amandaonwriting: US vs UK English
-
Heilige Daten und atheistische Schuhe
•
1 min read
Heilige Daten und atheistische Schuhe Atheistischer Schuhverkauf Treffpunkt für die deutsche Netzcommunity ist zurzeit die re:publica in Berlin. In der Netzcommunity weht der Kirche manchmal ein starker Wind entgegen, so Präses Manfred Rekowski im Grußwort beim Get Together für Webworker aus Kirche und Diakonie. Auf der anderen Seite entdecke ich durchaus religiöse Momente auf der re:publica.…
-
Quo vadis, Facebook?
•
1 min read
Facebook ist ein, vermutlich saogar “das” soziale Netzwerk. Für Unternehmen ist es daher eigentlich gesetzt, dass sie auf Facebook sind, denn Social Media Aktivitäten sind Pflichtprogramm. Dies gilt auch für die Kirchen. Wenn bei Unternehmen das Ziel ist, über Scocial Media ihre Produkte zu vertreiben und es damit Messgrößen für den Erfolg von Social Media…
-
A few thoughts on vocation
•
1 min read
A few thoughts on vocation arnisvanur: In the form of an article about leaving the priesthood.
-
Social Media und Kirchengeschichte: Herausforderungen durch Crowdsourcing, Open Archives und Big Data
•
1 min read
Social Media und Kirchengeschichte: Herausforderungen durch Crowdsourcing, Open Archives und Big Data Social Media wird von universitärer Theologie nur marginal wahrgenommen, dies gilt auch für die Kirchengeschichte, daher freue ich mich, auf der Tagung “Reformation und Politik” das Thema Social Media aufgreifen zu können. Es geht mir dabei hauptsächlich darum, Herausforderungen durch Social Media…