Weihnachten
-
Gott kommt in Trümmern | Predigt über Jesaja 52,7–10 — Lutherkirche Speldorf am 25.12.2023
•
13 min read
Liebe Gemeinde, Ich lese den Predigttext1 aus dem Buch Jesaja, Kapitel 52, die Verse 7 bis 10, einen Abschnitt, der mit “Die frohe Botschaft” überschrieben ist: 7 Wie lieblich sind auf den Bergen die Füße des Freudenboten, der da Frieden verkündigt, Gutes predigt, Heil verkündigt, der da sagt zu Zion: Dein Gott ist König! 8…
-
Bei uns Familientradition: Das Weihnachtsevangelium in Martin Luthers Original-Übersetzung zu lesen.
-
Das zweite Weihnachten unter Corona-Bedingungen. Nach Weihnachten kommen die Kontaktbeschränkungen – gerade noch Weihnachten feiern, bevor der Virus uns wieder in Griff bekommt? Gelingt es uns, Weihnachten in eine andere Welt abzutauchen? Und wenn ja – für wie lange?
-
•
1 min read
Mexikanische Christbaumkugeln Posadas sind vorweihnachtliche Feiern in Mexiko, die die Herbergssuche mit einem Wechselgesang nachspielen. Freunde und Verwandte treffen sich in einem Haus. Eine Gruppe steht vor der Eingangstür, sie stellen Maria und Joseph dar, die um eine Herberge bitten. Im Haus ist die andere Gruppe, der Gastwirt mit seinen Gästen. Der Gastwirt weist die…
-
Kommen Flüchtlinge in der Weihnachtsgeschichte vor? #RefugeesWelcome #ChristmasStory.World
•
1 min read
Wie lässt sich 2015 Weihnachten feiern? Die Weihnachtsgeschichte im Lukasevangelium erzählt von einer Herbergssuche. In Krippenspielen wird das oft ausgeschmückt dargestellt. In Mexiko gibt es die Tradition der Posada – die Herbergssuche wird in einem Singespieldargestellt: Das Heilige Paar bittet um Herberge, der Wirt weist sie ab… Auf Theonet.de lesen
-
Liebe Gemeinde, am 25. Dezember 1772 – also heute genau vor 241 Jahren – hielt sich Johann Wolfgang von Goethe in Frankfurt auf. Er schreibt an seinen Freund Johann Christian Kestern – der vielleicht einigen heute noch als Lottes Ehemann in den Leiden des jungen Werther bekannt ist: Christtag früh. Es ist noch Nacht, lieber…