-
Volker Jung: „Digital Mensch bleiben“ – eine #Rezension #digitalekirche
Ralf Peter Reimann
Volker Jung: „Digital Mensch bleiben“ – eine #Rezension #digitalekirche Digital Mensch bleiben Autonomes Fahren, Big Data, Cyborgs, Deep Learning – Volker Jung beherrscht das ABC der Digitalisierung und bleibt dabei nicht […]
-
#Digitalisierung: wo wir stehen und worüber wir nachdenken @ekir_de #kidw #digitalekirche
Ralf Peter Reimann
#Digitalisierung: wo wir stehen und worüber wir nachdenken @ekir_de #kidw #digitalekirche Digitalisierung (Foto: Katja Anokhina CC BY 4.0) Übersicht zur Digitalisierung im Bereich der Evangelischen Kirche im Rheinland und ethische Fragestellungen […]
-
Alan Turing und theologische Anthropologie
Ralf Peter Reimann
Turing & theologische Anthropologie: Sterblichkeit unterscheidet den Menschen von der Maschine Enigma (By Punishar (File:Enigma 07.jpg) [CC BY-SA 4.0], via Wikimedia Commons)Der britische Mathematiker Alan Turing (1912 – 1954)war einer […]
-
Gesellschaft 4.0 – Leistung bestimmt nicht unseren Wert
Ralf Peter Reimann
#Gesellschaft4.0 – Leistung bestimmt nicht unseren Wert. #Gleichnis #Arbeiter im #Weinberg Weinberg Bei Software werden die Versionsnummern hochgezählt, je höher, desto aktueller die Software. Ein Sprung zur nächsten ganzen Zahl […]
-
Freie Daten – Freies Teilen – Frei sein
Ralf Peter Reimann
Freie Daten – Freies Teilen – Frei sein Die Tweets unten im Post geben (zusammen mit dem Video) den Diskussionsverlauf der Veranstaltung gut wieder. Zwischen Harald Geywitz und Matthias Kirschnerhatte ich […]
-
Kirche auf der #rp17: Nun im Programm, aber was ist ihr Programm?
Ralf Peter Reimann
Kirche auf der #rp17: Nun im Programm, aber was ist ihr Programm? Eine gute Zusammenfassung der „christlichen Stunde“ auf der re:publica #rp17 bietet Felix Neumann. Zuerst war evangelischerseits Professorin Johanna Haberer […]
-
Social-Media-Gottesdienst #unverzagt2017: Digitalisierung als Thema und Umsetzung
Ralf Peter Reimann
Social-Media-Gottesdienst #unverzagt2017: Digitalisierung als Thema und Umsetzung Die Digitalisierung verändert unsere Gesellschaft und unseren Alltag. Angela Merkel hat für den Satz, dass Internet Neuland sei, viel Häme im Netz abbekommen. Für […]
-
Die digitale Revolution stockt und stockt in der Schule – oder: Angst ist ein schlechter Ratgeber
Ralf Peter Reimann
Die digitale Revolution stockt und stockt in der Schule – oder: Angst ist ein schlechter Ratgeber Gestern Arbeitsgruppe der Schulkonferenz zum Thema Handynutzung in der Schule, heute bei Diskussion zum Thema […]
-
Souverän in der Cloud – eine Einladung
Ralf Peter Reimann
Souverän in der Cloud – eine Einladung Die Digitalisierung durchdringt immer tiefer unsere Gesellschaft und hat viele Facetten unseres Alltags, unserer Arbeitsabläufe und unserer Kommunikation verändert. Wie gehen Gemeinden und kirchliche […]
-
Sündige kräftig im #Neuland!
Ralf Peter Reimann
“Sündige kräftig im #Neuland!” – Lasst uns aufhören zu fremdeln und heimisch werden #Digitalisierung #glaubensreich glaubensreich ist eine Zukunftsinitiative der Evangelischen Kirche im Rheinland und wendet sich an Menschen, die […]