Theonet
-
Gebet während einer Pandemie Gebet während einer Pandemie Mögen die, deren Alltag nun Einschränkungen unterliegt, sich an die erinnern, deren Leben bedroht ist. Mögen die, die zu keiner Risikogruppe gehören, sich an die erinnern, die am stärksten verwundbar sind. Mögen die, die den Vorteil von Heimarbeit haben, sich an die erinnern, die sich Kranksein nicht…
-
WhatsApp-Gottesdienst in spanischsprachiger Gemeinde in Duisburg Die Verbreitung des Coronavirus führt zu Absagen von Gottesdiensten. Wenn Gottesdienste und Gemeindeveranstaltungen vor Ort nicht mehr stattfinden, liegt es nahe, das Gemeindeleben anders zu organisieren. Gerade in der Krise muss Kirche nah bei Menschen sein. Dabei muss man auf Mittel zurückgreifen, die in der Gemeinde in Gebrauch sind.…
-
Seelsorge als Videokonferenz? Wir müssen es endlich ausprobieren (nicht nur wegen Corona)
•
4 min read
Webcam (Asim18 / CC BY-SA) Seelsorgegespräche über Internet sind eigentlich nichts Neues. Bereits 1999 führte Matthias Jung, Pfarrer am Niederrhein, die Taufvorbereitung per E-Mail durch. Die erwachsene Taufinteressierte aus Ostdeutschland war über das Internet auf ihn aufmerksam geworden und hatte Kontakt geknüpft. Die Taufgespräche führte Matthias Jung über E-Mail, die Taufe fand dann in der…
-
Digital Church in Aachen Erfahrungen und Impulse vom Pastoralkolleg #DigitaleKirche, an dem 15 Pfarrerinnen und Pfarrer in der Digital Church in Aachen vergangene Woche teilnahmen. Das Kolleg beginnt mit einer Führung durch die Kirche, die zu einem Digital Hub umgebaut wurde. Start-ups, die den Hub als Co-Working-Space nutzen, Mittelständler, genauso wie Ausgründungen aus der RWTH…
-
Digital Church in Aachen “Das nächste Mal machen wir es nur digital, dann kann uns kein Orkan behindern,” so eine scherzhafte Anmerkung zum Sturmtief Sabine, das die Anreise zum Pastoralkolleg “Pastorale Identität in der #digitalenKirche” in die Digital Church nach Aachen erschwert. Ganz praktisch werden wir im Kolleg ausprobieren, wie digitale Kirche funktionieren kann, welche…
-
Im Herbst war ich in einer Gemeinde zu einem Workshop-Tag zum Thema “Digitalisierung”. Gemeinsam wurden von Mitgliedern des Presybteriums, Mitarbeitenden und fachkundigen Gemeindegliedern mögliche Digitalisierungsprojekte skizziert. Der Trichter war bewusst weit gefasst, es gab keine Denkverbote. Nun erfolgte in einer Klausurtagung des Presbyteriums die Auswahl, welche Projekte umgesetzt werden sollen. Keine zufällige Auswahl Ich schreibe…
-
Anfang Januar zu Besuch in Granada. Persönliche Eindrücke, subjektive Wahrnehmungen. Während in Deutschland Weihnachten bereits vergangen ist, sind die Straßen in Granada noch voll von Weihnachtsdekorationen und Krippenaustellungen. Traditionell gibt es auch erst am 6. Januar, dem Dreikönigstag oder Reyes, die Bescherung. Mitten in die spanische Weihnachtszeit fällt am 2. Januar auch die “Toma de…
-
I felt honored when I was asked to attend the Internet Governance Forum (IGF) on behalf of the World Association for Christian Communication. For a first time attendee it is hard to understand how the IGF actually works. Cars with diplomatic registration plates dropping off government officials in front of the conference center in Berlin,…
-
SOS SEO Kirche
•
1 min read
SEO – Suchmaschinenoptimierung bzw. Search Engine Optimization – zielt darauf ab, unter die ersten Treffer bei der Ergebnisliste einer Suchmaschinenabfrage zu kommen. Wer nicht unter den ersten ist, wird nicht wahrgenommen. Denn die meisten Menschen blättern nicht auf die zweite Trefferseite durch.
-
Die Suche wird viel einfacher (für den User) – und zugleich viel aufwendiger (für Anbieter)
•
1 min read
“Future of Search” – so das Thema auf der Konferenz Onward 19 Chatbots und Sprachassistenten verändern unsere Nutzererfahrung. Niemand möchte mehr eine Liste blau unterlegter Links auf eine Suchanfrage haben, sondern erwartet aufbereitete Information. “Wo gibt es den besten Kaffee in meiner Nähe?” Damit diese Fragen beantwortet werden können, müssen die zugrundeliegenden Daten mit entsprechenden…